Create
News

03.05.2023

CREOS 2023: Jury gibt Einreichtipps

Pssst, nicht weitersagen! Beim Online-Einreicher-Workshop am 21. April 2023 erfuhren die Teilnehmer:innen diese Dos and Don’ts für die erfolgreiche Teilnahme am Kärntner Werbepreis.
Sie war in der Jury von Cannes. Beim Golden Drum Festival in Slowenien mischte sie als Jurorin ebenso mit. Und auch beim CREOS 2023 wird Rita-Maria Spielvogel gemeinsam mit ihrem Bruder Andreas und anderen Expert:innen die besten Arbeiten der Kärntner Kreativbranche bewerten. Am 21. April 2023 stand die Creative Direktorin von BBDO über 50 Teilnehmer:innen beim Online-Einreicher-Workshop Rede und Antwort. Sie und Fachgruppenobmann Volkmar Fussi gaben diese Tipps fürs Einreichen:
  1. Keep it short an simple
    Die Einreichunterlagen sollen klar, schlüssig und fokussiert sein. Verzetteln Sie sich nicht in Kleinigkeiten, die keiner versteht. Lassen Sie weg, was keine Relevanz hat. Sehr wohl gefragt ist eine Struktur: Die Aufbereitung soll überschaubar und verständlich sein. Die Inhalte: Marktsituation, Insights, Idee, Umsetzung und Erfolg

  2. Begeistern statt langweilen
    Keine Jury sucht nach kreativen Arbeiten. Jurymitglieder wollen rasch den kreativen Ansatz Ihrer Arbeit erkennen und sich lustvoll mit Ihrer Einreichung befassen.

  3. Einreichen fürs Auge (und fürs Gefühl)
    Auch die Verpackung zählt. Arbeiten Sie mit optischen Elementen. Grafiken, Bilder und kurze Videos sind für die Jurymitglieder in der Kürze der Zeit deutlich besser erfassbar als ein Textkonvolut. Gern kann auch ein Printprodukt mitgeschickt werden, damit die Jury die Haptik fühlen kann.

  4. Zahlen zählen:
    Verweisen Sie auf konkrete Erfolge und Ergebnisse Ihrer Werbemaßnahme. In den Kategorien „Dialog Marketing“ und „Social & Digital Media“ werden Resultate in der Jurybewertung besonders gewichtet.

  5. Magic execution: Problemlöser gesucht
    Zeigen Sie auf, welches Problem Ihre Kreation löst. Die Jury möchte die BIG IDEA im Hintergrund verstehen. Das können auch nur ein bis zwei Sätze sein. Zeigen Sie unbedingt Ihre „einzigartige Umsetzung“.

  6. Nur echt ist geil
    Gefakte Zahlen und geschönte Ergebnisse kommen raus. Und damit sind auch Sie raus aus dem Rennen!

  7. Die KI kann’s auch machen
    In die neue Kategorie „KI“ fallen alle Arbeiten ab mindestens 25-Prozent-KI-Anteil.

  8. Nur einreichen, was gewinnen kann
    Ist zwar selbsterklärend. Und trotzdem soll jeder vor dem Einreichen kritisch hinterfragen, ob das Werk wirklich preiswürdig ist.

  9. Mitmachen lohnt sich!
    Die Einreichung ist von 1. Juni bis 6. August 2023 möglich.

  10. Erste Erfolge am 20. September 2023 sichtbar
    An diesem Tag geht die CREOS Nominierungsparty über die Bühne – ein Event, das mittlerweile schon legendär ist. Und am 20. Oktober steigt im Congress-Center Villach die große CREOS-Verleihung.

Autor

von Create Carinthia


Teilen


Zur Übersicht